Bewerbung: Ausstellungshäuser in Stormarn

Künstlerinnen und Künstler aus dem norddeutschen Raum können sich mit Anschreiben, Lebenslauf und Portfolio sowie Katalogmaterial für Ausstellungsmöglichkeiten in der Galerie im Marstall Ahrensburg und die Galerie in der Wassermühle Trittau bewerben. Die Bewerbungen werden durch den Beirat Kunst & Kultur begutachtet, der die Stiftung bei den Ausstellungsplanungen berät.

Der Bewerbungsschluss für Ausstellungsbewerbungen für 2024 ist der
1. Februar 2023 (Poststempel).

Jahresthema 2024 "Zeichen – Sprache – Poesie"

Zeichen, Worte und Texte in Kombi­na­tion mit Bildern sind seit den Avantgarde-Bewegungen des frühen 20. Jahrhun­derts für viele Künstler:innen ein wichtiger Bestand­teil ihrer Arbeit. Mit der Moderne des 20. Jahrhunderts entwi­ckelte sich eine zunehmende Durch­drin­gung von Literatur, Gebrauchs­gra­fik und bildender Kunst: Immer mehr Künstler und Künst­le­rin­nen nutzten Buchstaben, Zahlen und Ziffern als gestal­te­ri­sches Element in ihren Werken, während Dichter ihre Texte wie Kunstwerke arran­gier­ten. Diese Entwicklung wirkt bis heute nach.

Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun­derts zeigt sich, dass die Grenze zwischen Bild und Sprache nicht eindeutig ist und sich über die Jahrzehnte hinweg wandelt. Text wird zum eigen­stän­di­gen Bildmedium, kann kommen­tie­ren, wird konzep­tua­li­siert, zum Gestus oder zum allge­mei­nen Sinnbild. In zeitge­nös­si­schen Positionen lässt sich feststel­len, dass die Ausein­an­der­set­zung mit Musik, Literatur und Geschichte zu multi­me­dia­len Werkgrup­pen führen kann. Künstler:innen zitieren und kombi­nie­ren Elemente verschie­dens­ter, auch nicht künst­le­ri­scher Herkunft und kommen­tie­ren damit die Digita­li­sie­rung und Vernetzung der heutigen Zeit.

Im Rahmen unseres Ausstellungsprogramms 2024 sollen künstlerische Positionen gezeigt werden, die in ihrer künstlerischen Praxis mit Zeichen oder Texten arbeiten oder auf poetische Vorlagen reflektieren. Die Ausstellungen in der Galerie im Marstall Ahrensburg und der Galerie in der Wassermühle Trittau werden 2024 Ausstellungen unter diesem Jahresthema präsentieren.

Bewerben können sich bildende Künstler:innen aus dem norddeutschen Raum (v.a. Metropolregion Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern), die in den letzten fünf Jahren nicht durch die Stiftung gefördert wurden (etwa im Rahmen einer Einzelausstellung), über ein abgeschlossenes, künstlerisches Studium verfügen und eine mindestens dreijährige Ausstellungstätigkeit nach Studienabschluss nachweisen können.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 1. 2. 2023 (Poststempel) mit Anschreiben, Lebenslauf, frankiertem Rückumschlag, Portfolio sowie Katalogmaterial postalisch an:


Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn
Dr. Katharina Schlüter
Hagenstraße 19
23843 Bad Oldesloe

Die Stiftung behält sich die Möglichkeit vor, eine fachliche Vorauswahl zu treffen, die die Idee und die Rahmenbedingungen der Ausstellungen berücksichtigt. Bei der Auswahl der Ausstellungen berät in der Folge der Beirat in einem Juryverfahren über das Ausstellungsprogramm. Der Beirat empfiehlt auf Basis der eingesandten Unterlagen der Stiftung das Ausstellungsprogramm. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zu- oder Absagen für Ausstellungsmöglichkeiten erhalten Sie direkt von der Stiftung.