Moin!
Ob Poetry, Salonmusik, Lesung oder Gesang – Die Kulturlandschaft in Holstein ist kunterbunt. Der Holsteiner Kulturwinter will Brücken zwischen den vielfältigen künstlerischen Disziplinen schlagen und Holsteins Kulturschaffenden so eine ganz besondere Bühne geben. In der Saison 2020/2021 findet der Holsteiner Kulturwinter aus gegebenen Anlass digital statt: Im Februar, März und April 2021 erscheinen Videos mit künstlerischen Beiträgen von Holsteiner:innen für Holsteiner:innen. Aufgenommen wurden die Beiträge an schönen Orten in Stormarn und Ostholstein – etwa der Feldsteinkirche in Ratekau, dem Oldenburger Wallmuseum, der Trittauer Wassermühle und der Studiobühne der Eutiner Festspiele. Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden Kulturgenuss. Machen Sie es sich gemütlich – und bleiben Sie gesund!
Der Mond? - ist aufgegangen! (14.02.2021)
Am Valentinstag erscheint an dieser Stelle ein neues Kulturwinter-Video. Aufgenommen wurden die Beiträge in der Reithalle des Kulturzentrums Marstall Ahrensburg und in der Matthias-Claudius-Kirche in Reinfeld. Das Thema? Eine kulturelle Reise zum Mond! Viele Texte und Noten sind dem Nachtgestirn gewidmet, spricht der Mond doch unsere innersten sehnsüchtigen Gefühle an. Neben dem berühmten Abendlied von Matthias Claudius „Der Mond ist aufgegangen“, bilden Texte von Jasper Diedrichsen, Theodor Storm, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Musik von Johann Abraham Peter Schulz, Claude Debussy und Antonin Dvorak inspirierende Etappen auf der künstlerischen Mondmission. Durch das Programm führen die Sprecher Armin und Jasper Diedrichsen und das „trio con brio“ aus Eutin sogt für musikalische Genüsse.
Programm
Clifford V. Baker - a trip to the moon
Grußwort von Dr. Christina Duncker, Pastorin in Reinfeld
Claude Debussy - Claire de lune
Matthias Claudius - Abendlied
Johann Abraham Peter Schulz - Abendlied
Jasper Diedrichsen - Der Mond ist aufgegangen – eine Paraphrase
Cat Stevens - moonshadow
Theodor Storm - Der kleine Häwelmann
Antonin Dvorak - Lied an den Mond aus der Oper „Rusalka“
Christian Morgenstern - Der Mond
Jacques Offenbach - Walzer aus „Die Reise zum Mond“
Joachim Ringelnatz - Oh, rief ein Glas Burgunder
Heino Gaze - LaLeLu
Frühlingsgefühle oder kann denn Liebe Sünde sein? (14.03.2021)
Passend zum ersten Vogelgezwitscher, bei steigenden Temperaturen und sprießenden Blumenknospen, geht es am 14. März 2021 auch im Programm des Holsteiner Kulturwinters um Frühlingsgefühle und die Frage: „Kann denn Liebe Sünde sein?“ So romantisch diese Zeit sein kann, so viele Unwegsamkeiten können das Zueinanderfinden auch erschweren – da passt das Kleid für das Rendezvous plötzlich nicht mehr, der Angeflirtete scheint resistent und wenn Frau weiß was sie will, bekommt er Angst. Lidwina Wurth (Gesang) und die Musiker von WAGNERS SALONENSEMBLE spielen, singen und plaudern sich durch die Höhen und Tiefen zwischenmenschlichen Begehrens, amüsant und kurzweilig für frisch oder lang Verliebte – aber auch für Singles.
Programm
tbd.
Grußworte

Thomas Piehl
Vorstandsvorsitzender Sparkasse Holstein
„Als Sparkasse Holstein freuen wir uns, mit unseren Stiftungen, auch in diesem besonderen Winter, Kulturförderung für die KünstlerInnen und Kulturgenuss für die Menschen in Holstein ermöglichen zu können. Der Schlüssel für dieses Engagement sind unsere Kunden. Durch ihre Treue ermöglichen sie uns ein nachhaltiges Stiftungsengagement, um Projekte und Ideen zu unterstützen, die unserer Region zugutekommen. Im Namen meiner 1.000 Kolleginnen und Kollegen wünsche ich Ihnen viel Freude beim digitalen Holsteiner Kulturwinter 2020/2021 – Bleiben Sie gesund!"

Dr. Henning Görtz
Landrat Stormarn
„Es trifft mich sehr, dass die vielfältige Kulturlandschaft in Stormarn zur Zeit in weiten Teilen zum Stillstand gezwungen ist. Kultur ist kein Luxus, das lernen wir in diesen Monaten. Sie ist im Gegenteil ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und es tut weh, auf sie verzichten zu müssen. Gerade zur Weihnachtszeit tragen Lesungen, Konzerte und Lieder zur Vorfreude auf das Fest bei. Aber in der jetzigen Situation ist auch völlig klar: Die Gesundheit geht vor und es ist wichtig und richtig, die geltenden Regeln einzuhalten. Wie schön, dass der Holsteiner Kulturwinter lokalen Kulturgenuss zumindest digital möglich macht und fördert. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schauen der Videos – bleiben Sie gesund!"

Reinhard Sager
Landrat Ostholstein
„Der Kreis Ostholstein ist sich der Bedeutung der Kultur sehr bewusst und unterstützt mit seiner Kulturstiftung seit vielen Jahren die abwechslungsreichen und anspruchsvollen Veranstaltungen der Kulturschaffenden. In diesem besonderen Jahr des Pandemiegeschehens konnte Vieles gar nicht oder nur in kleinerem Umfang stattfinden, die Not der sonst so lebendigen Kulturszene ist dabei nicht nur finanziell groß – es fehlt vor allem auch das eigentliche Lebenselixier: Die öffentlichen Auftritte und der Kontakt zu einem echten Publikum. Den regionalen Künstlerinnen und Künstlern mit diesem digitalen Kulturformat eine Bühne geben zu können, ist uns daher eine große Freude.“
Verantwortliche & Kooperationspartner
Künstlerische Leitung & Organisation: Martin Karl-Wagner, musicbuero
Kamera, Regie & Schnitt: SUBTITLE Filmproduktion