Offene Stellen

Mitarbeiter Stiftungsbüro (m/w/d)

Die Stiftungen der Sparkasse Holstein setzen sich aus einer gGmbH und insgesamt 18 Stiftungen sowie 2 kooperierenden Bürgerstiftungen zusammen, die operativ und fördernd in den Bereichen Jugend & Bildung, Kunst & Kultur, Familie & Soziales, Natur & Umwelt sowie Sport & Vereine aktiv sind. Unser Stiftungsgebiet erstreckt sich von Hamburg über Norderstedt nach Stormarn und Ostholstein. Wir betreiben drei Galerien und mehrere nun-zertifizierte Bildungsorte. Wir sind Eigentümerin des Grabauer Forstes und des Jagdschlösschens am Ukleisee und unterstützen zahlreiche – insbesondere ehrenamtlich getragene – Projekte in unserer Region. Wir pflegen eine intensive Netzwerkarbeit mit regionalen Akteuren – dazu gehören auch die Gebietskörperschaften.

Unsere Gesellschafterin bzw. Stifterin und größte Förderin ist die Sparkasse Holstein. Sie ist ein leistungsstarker Finanzdienstleister mit einer Bilanzsumme von über 8 Mrd. Euro und rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – ein Unternehmen, das fit für die Zukunft ist. Die Sparkasse Holstein ist einer der großen Arbeitgeber in der nördlichen Metropolregion Hamburg. Wie sie tragen wir Verantwortung und gehen modern mit der Zeit. Vielfalt und Eigenverantwortung werden bei uns großgeschrieben und Erfolge erreichen wir nur gemeinsam.

Sie haben Lust auf Mannschaftsgeist, Leistung und das maritime Lebensgefühl in unserer Region? Dann kommen Sie zu uns an Bord!  

Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unser Stiftungsbüro in Grabau (bei Bad Oldesloe).


Ihre Position

  • Unterstützung bei der Verwaltung der Liegenschaften
  • Unterstützung in administrativen Angelegenheiten
  • Vorbereitung und Unterstützung im Rahmen des Rechnungswesens
  • Bearbeitung von Fördermittelvorgängen
  • Vor- und Nachbereitung sowie teilweise Begleitung stiftungseigener Veranstaltungen
  • Terminplanung und Organisation der Besuche unserer stiftungseigenen und kooperierenden Lernorte
  • Organisation, Koordination und Begleitung der stiftungseigenen Projekte
  • Allgemeine sachbearbeitende Tätigkeiten

So überzeugen Sie uns

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Erfahrung in sachbearbeitenden Tätigkeiten bzw. Bürotätigkeiten, in der Veranstaltungsorganisation sowie idealerweise im Rechnungswesen
  • Sicherer Umgang mit MS Office 365
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsstärke, Flexibilität, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Hands-on-Mentalität
  • Spaß an der Arbeit im Team

Unser Angebot

  • Ein zukunftsorientiertes Stiftungsmanagement, das mutig und flexibel nach vorne denkt und handelt
  • Zusammenarbeit mit regionalen Kindergärten, Schulen, Vereinen, Verbänden, Stiftungen und sonstigen Körperschaften
  • Leistungsorientierte Vergütung
  • Individuelle Personalentwicklung
  • Raum zur Mitgestaltung
  • Mut zu Fehlern
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Moderne Benefits, z. B. Jobrad
  • Mannschaftsgeist


Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre Onlinebewerbung mit Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung an karriere@sparkasse-holstein.de. Gleich geeignete schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden vorrangig berücksichtigt.

Erste Fragen können Sie Ihrer zukünftigen Personalentwicklerin Daniela Denissow (Tel. 04521 85-71425) oder der Geschäftsführung (Jörg Schumacher, Tel. 0171 6408822, bzw. Susanne Dox, Tel. 0151 55006201) gern stellen.

Aufsichtskräfte / Kunstvermittler:innen für die Galerie im Marstall Ahrensburg bei Hamburg

Wir suchen:                                                                                                                                                                                          Aufsichtskräfte / Kunstvermittler:innen für die Hipgnosis-Ausstellung in der Galerie im Marstall Ahrensburg bei Hamburg

Im Sommer 2023 findet in der Galerie im Marstall Ahrensburg der Stiftungen der Sparkasse Holstein die Ausstellung „Hipgnosis – Daring To Dream. Album Cover Art & Photo Design“ vom 7.7.-24.9.2023 statt. Für den Zeitraum von Juli - September suchen wir Unterstützung für unser Aufsichtsteam. Sie haben kunstgeschichtliches oder kunstpädagogisches Interesse? Sie haben Lust, als Aufsicht und Ansprechpartner:in für die Besucher:innen der Ausstellung in der Galerie tätig zu sein? Bewerben Sie sich bei uns!

Zum Ausstellungsort                                                                                                                                                                                         

Die Galerie im Marstall Ahrensburg bei Hamburg ist ein Ausstellungshaus für Gegenwartskunst der Stiftungen der Sparkasse Holstein und präsentiert bis zu fünf Ausstellungen pro Jahr. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation von Künstlerinnen und Künstlern aus dem norddeutschen Raum. Zu den Ausstellungen erscheinen Publikationen. Die Galerie befindet sich im ehemaligen Marstall des Schlosses Ahrensburg, der nach einer umfassenden Restaurierung durch die Stadt Ahrensburg und die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn als Ausstellungshalle genutzt wird.
Die Ausstellungsreihe in der Galerie im Marstall Ahrensburg wird von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn und das Vermittlungsangebot von der Sparkassen-Stiftung Stormarn koordiniert und finanziert.

 Wir freuen uns über Interessierte, die mehrere Termine während der Ausstellungslaufzeit übernehmen können (Arbeitszeit:  Mittwoch bis Sonntag von ca. 10:45 bis 17:15 Uhr).

Die Tätigkeit wird im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung mit 15 €/ Stunde vergütet.

 Weitere Informationen zum Ausstellungsprogramm unter www.galerie-im-marstall.de

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf schicken Sie bitte bis 15. Mai 2023 als PDF per E-Mail  an:

Dr. Katharina Schlüter

Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn

E-Mail: Katharina.schlueter@spkstholstein.de

Mobil: +49 – (0)160 883 67 11

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Naturerlebnis Grabau

Du möchtest später Umweltpädagoge werden und mit Kindern die Schönheit unserer Natur erkunden? Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Naturerlebnis Grabau gibt Dir die Chance in den Bereich der Umwelt- und Waldpädagogik hinein zu schnuppern.

 Ziel des Naturerlebnis Grabau ist es, die Bedeutung des Waldes als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum darzustellen und dies für Kinder erfahrbar zu machen. Wir bieten allen Kindergarten- und Grundschulkindern des Kreises Stormarn einen kostenlosen waldpädagogischen Tag pro Jahr. Zusammen mit vier Waldpädagogen erkunden die Kinder unseren Wald, lernen an 12 Stationen des Lehr- und Erlebnispfades spielerisch viel über die heimische Natur und toben auf unserem Waldspielplatz.

 Träger des Projektes sind die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn und die Sparkassen-Stiftung Stormarn. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, dem Kreisjugendring Stormarn und Autokraft stellt das Naturerlebnis Grabau ein einmaliges Angebot für die Kinder Stormarns dar. 

Das Naturerlebnis Grabau bietet Dir als FSJ-ler ein breites Aufgabenfeld:

  • Unterstützung der Waldpädagogen bei der Vorbereitung und Durchführung von waldpädagogischen Angeboten. In der Anfangsphase begleitet die/ der  FSJ-er die Pädagogen, später können Teile von Programmen und Führungen auch eigenständig durchgeführt werden.
  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Seminaren und Workshops, wie z. B. Fortbildungsangeboten für Erziehern und Erzieherinnen
  • Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen, wie z. B. Messen oder Ferienveranstaltungen
  • Entwicklung von eigenen Veranstaltungsideen oder thematischen Führungen
  • Betreuung und Instandhalten des Lehr- und Erlebnispfades
  • Landschaftspflegerische und gärtnerische Tätigkeiten im Gelände
  • Kontrolle und Pflege der Naturerlebniselemente, wie z. B. der Findlingsgarten
  • Durchführung kleinerer Reparaturen und Bauten, wie z. B. Bau von Nistkästen
  • Betreuung und Instandhaltung der Ausstellungselemente im Seminargebäude
  • Konzeption und Entwicklung von eigenen Erlebniselementen oder Informationstafeln

Es gibt viel Raum für eigne Ideen und Projekte.

Viele weitere Informationen und Bilder gibt es auch auf unserer Internetseite: (www.naturerlebnis-grabau.de)

 Träger des FSJ im Naturerlebnis Grabau ist das Landesjugendwerk der AWO Schleswig-Holstein e.V. und angestellt wirst Du über den Kreisjugendring Stormarn. Deine Einsatzstelle ist das Naturerlebnis in Grabau.

 Wohnen kannst Du direkt auf dem Gelände unserer Einrichtung in Grabau. Hier ist für den FSJ-ler ein Zimmer mit Bad eingerichtet und es gibt eine gut ausgestattete Küche.

 Du solltest unbedingt Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigenständigkeit mitbringen und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Ein Führerschein wäre von Vorteil. Wenn Du Interesse hast bei uns ein FSJ zu machen, dann sende uns eine aussagekräftige Bewerbung zu (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Praktikumsbescheinigungen). Das FSJ im Naturerlebnis startet zum August oder September eines Jahres.

Ansprechpartner:

Jan Dohndorf, jan.dohndorf@spkstholstein.de, Tel.: 045 37 / 70 700 21

Adresse: Naturerlebnis Grabau, Hoherdamm 5, 23845 Grabau

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Erlebnis Bungsberg

Du möchtest später Umweltpädagoge werden und mit Kindern die Schönheit unserer Natur erkunden? Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Erlebnis Bungsberg gibt Dir die Chance in den Bereich der Umwelt- und Waldpädagogik hinein zu schnuppern.

 Als Relikt der letzten Eiszeit ist der Bungsberg ein besonderer Ort, der eine spannende Geschichte zu erzählen hat. Mit dem Erlebnis Bungsberg ist unter dem Dach des Bildungsspaß Ostholstein ein außerschulischer Lernort entstanden, der die besondere Geschichte des Berges vor der Eiszeit bis heute durch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft sowie das Leben in den jeweiligen Epochen ganzheitlich erfahrbar macht.

Das Ziel des Erlebnis Bungsberg ist es, die Kinder durch ihre eigene Neugier an die Natur heranzuführen. So wird Wissen mit Spaß vermittelt und ein emotionaler Zugang zur Natur geschaffen.

Der Fokus der Arbeit unseres Teams liegt darin, die Kinder an den Aktionen zu beteiligen und zu eigener Kreativität anzuregen; z.B. bei der Aktivität im Freien eigene Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln, ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Träger des Projektes ist die Sparkassen - Stiftung Ostholstein. In Zusammenarbeit mit den Landesforsten Schleswig-Holstein, dem Kreisjugendring Stormarn und Autokraft stellt das Erlebnis Bungsberg ein einmaliges Angebot für die Kinder Ostholsteins dar.

 Das Erlebnis Bungsberg bietet Dir als FSJ-ler ein breites Aufgabenfeld:

  •    Unterstützung der Waldpädagogen bei der Vorbereitung und Durchführung von waldpädagogischen Angeboten. In der Anfangsphase begleitet die/ der  FSJ-er die Pädagogen, später können Teile von Programmen und Führungen auch eigenständig durchgeführt werden.
  •    Mithilfe bei der Vorbereitung von Seminaren und Workshops, wie z. B. Fortbildungsangeboten für Erziehern und Erzieherinnen
  •    Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen, wie z. B. Messen oder Ferienveranstaltungen
  •    Entwicklung von eigenen Veranstaltungsideen oder thematischen Führungen
  •    Betreuung und Instandhalten des Waldspielplatzes
  •    Landschaftspflegerische und gärtnerische Tätigkeiten im Gelände
  •    Eigenständige Projektentwicklung und Durchführung
  •    Durchführung kleinerer Reparaturen und Bauten
  •    Betreuung und Instandhaltung der Ausstellungselemente im Seminargebäude
  •    Konzeption und Entwicklung von eigenen Erlebniselementen oder Informationstafeln
  • Es gibt viel Raum für eigene Ideen und Projekte

 

Viele weitere Informationen und Bilder gibt es auch auf unserer Internetseite: (www.erlebnis-bungsberg.de)

 Du solltest unbedingt Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigenständigkeit mitbringen und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Ein Führerschein wäre von Vorteil. Wenn Du Interesse hast bei uns ein FSJ zu machen, dann sende uns eine aussagekräftige Bewerbung zu (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Praktikumsbescheinigungen). Das FSJ im Erlebnis startet zum August oder September eines Jahres.

Ansprechpartner:

Anja Wischnewski, anja.wischnewski@spkstholstein.de, Tel.: 04 52 8- 913 54 014,  Adresse: Erlebnis Bungsberg, Am Bungsberg 3, 23744 Schönwalde am Bungsberg