Magazin

Es wimmelt in Ostholstein
Zum diesjährigen 50. Kreisjubiläum haben sich die Stiftungen der Sparkasse Holstein in Kooperation mit dem Kreis Ostholstein ein besonderes Geschenk für die Kleinsten im Kreis einfallen lassen: Ein Wimmelbuch!

3 weitere Jahre mint:pink in Norderstedt
Die Sparkasse Holstein und ihre Stiftungen fördern ein MINT-Programm für junge Frauen in Norderstedt.

Ergebnisse der Waldolympiade 2020 im Naturerlebnis Grabau
Die "frechen Trolle" konnten sich noch vor den "klugen Karpfen" Platz eins bei der Waldolympiade im Zuge des Sommerferienprogramms 2020 im Naturerlebnis Grabau sichern!

From the collection / Aus der Sammlung: Erdmute Prautzsch
Paradiesisches, Exotisches, Alltägliches: Die Künstlerin Erdmute Prautzsch hatte ihre erste Ausstellung "Enter Paradise" in der Galerie in der Wassermühle Trittau 2008, danach folgte 2016 eine Intervention mit der Installation "Exot. 2" im Mühlengarten der Galerie.

Azubis der Sparkasse Holstein bauen Insektenhotels
In ihrer ersten Ausbildungswoche bauten die Azubis der Sparkasse Holstein Behausungen für fliegende bestäubende Insekten. Die benötigten Materialien finanzierten die Stiftungen der Sparkasse Holstein.

Pilotprojekt: 3 AEDs und 8 CPR-Trainingspuppen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
Stiftungen der Sparkasse Holstein statten die Freiwillige Feuerwehr im Stadtgebiet Bad Oldesloe mit drei hochmodernen Defibrillatoren sowie Erste-Hilfe-Übungspuppen aus – für eine schnelle und professionelle erste Hilfe im ländlichen Raum.

From the collection / Aus der Sammlung: Suse Bauer
Mit ihrer beeindruckenden Ausstellung "Der Abgrund unter mir heißt Zukunft" hat Suse Bauer 2018 die Galerie im Marstall Ahrensburg bespielt. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Hamburg.

From the collection / Aus der Sammlung: Maxim Brandt
Der in Berlin lebende Maler Maxim Brandt hat in Kiel studiert und 2016 in seiner Ausstellung "Fantastic Imperfections" in der Galerie in der Wassermühle eine Auswahl seiner Gemälde gezeigt

Jetzt mitmachen: Sommerferien-Programm 2020
An unseren Bildungsorten ist in den Ferien einiges los. Jetzt gehen die kostenlosen Programme in die zweite Ferien-Halbzeit – und es gibt noch viele freie Plätze!!

From the Collection / Aus der Sammlung: Jenny Schäfer
Die in Hamburg lebende Künstlerin Jenny Schäfer hatte in ihrer spannenden Ausstellung 2018 in der Galerie in der Wassermühle Trittau "Wertvolle Geräte" zu Alfred Rust geforscht und Verbindungen zur Gegenwart gezogen.

Auftakt "Künstlerische Intervention im öffentlichen Raum"
Zum Auftakt des Schulprojektes fand mit einer 7. Klasse der Hahnheide-Schule ein Workshop im Außenraum in der näheren Umgebung der Wassermühle in Trittau statt.
Garten der Gegenwart
Die Sparkassen-Stiftung Holstein fördert die Skupturenausstellung "Garten der Gegenwart".

Sommerferienprogramm 2020 im Naturerlebnis Grabau und im Erlebnis Bungsberg
In allen sechs Ferienwochen bieten die Stiftungen der Sparkasse Holstein Familien aus Stormarn und Ostholstein im Naturerlebnis Grabau und im Erlebnis Bungsberg kostenlose Ferienprogramme an.

Urlaub im Garten – Sommerferien-Programm 2020 im Küchengarten Schloss Eutin
Trotz Corona bieten die Stiftungen der Sparkasse Holstein im Küchengarten Schloss Eutin auch in der Sommerferien 2020 ein abwechslungsreiches kostenloses Ferien-Programm an.

Ausschreibung Atelierhaus Trittau
Ab dem 1.1.2021 wird ein Atelier im Atelierhaus Trittau frei. Bewerbungen sind bis 15. Oktober 2020 möglich.

Jubiläumskonzert zur 30.Spielzeit des Eutiner Konzertsommers
Wegen Corona findet das Jubiläumskonzert zur 30. Spielzeit des Eutiner Konzertsommers am Pfingstsonntag 2020 nicht live im Jagdschlösschen, sondern mit einem bunten Programm digital an verschiedenen Orten in Eutin statt.

Aquarellkurs in Bildern für Kinder und Jugendliche
Jetzt online: Teil 4 unseres Kurses! Vom 7. Mai bis zum 3. Juli 2020 werden hier wöchentlich neue illustrierte Arbeitsblätter veröffentlicht. Der Kurs bietet eine Einführung in die Kunst des Aquarellierens und kann von Kindern selbstständig absolviert werden.

Bildungsorte öffnen wieder – mit neuen Hygieneauflagen
Ab 03.06.2020 heißen wir wieder erste Kita-Gruppen an unseren Bildungsorten Naturerlebnis Grabau, Erlebnis Bungsberg und Küchengarten Schloss Eutin willkommen.

From the collection / Aus der Sammlung: Jadranko Rebec
Jadranko Rebec war lange Jahre Professor für Malerei an der HAW Hamburg. Er arbeitet zugleich auch in weiteren Medien. Der Stiftung ist er seit vielen Jahren verbunden. Er lebt und arbeitet in Hoisdorf im Kreis Stormarn.

From the collection / Aus der Sammlung: Verena Schöttmer
Im Jahr 2016/17 war Verena Schöttmer die Stipendiatin für das Kunststipendium in der Trittauer Wassermühle. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Hamburg und Trittau.