
Osterferienprogramm 2021 im Erlebnis Bungsberg
Was haben ein freier Fall, ein freier Wurf und ein paar Flötentöne gemeinsam? Nix? Doch! Alles das wird jeweils im Familien-Ferien-Programm zu Ostern Thema, denn der Erlebnis Bungsberg bietet für Familien aus den Kreisen Stormarn und Ostholstein während der Osterferien an den Wochentagen immer um 10.00 und um 14.00 Uhr ein circa 2-stündiges Programm zum Selbst- und Mitmachen dazu an.
Die Themen wären entweder: Kann ein Ei den Sturz vom Elisabeth-Turm heile überleben? Erfindergeist der ganzen Familie ist gefragt! Oder: Wie hört sich eine selbstgemachte Flöte aus Weidenholz an? Da helfen erstmal Schnitzmesser (die zur Verfügung stehen, es können aber auch eigene mitgebracht werden)! Oder auch: Wer spielt nicht gern mit Stock und Stein? Je nach Wetterlage werden bekannte indoor-Spiele zu outdoor-Spielen.
Gut: Ist also ein Ausflug auf den Bungsberg. Besser: Der wird spaßig, spielerisch und spannend. Und am besten: alles, was gebraucht wird, findet sich ganz nachhaltig draußen vor der Tür.
Familien-Ferienprogramm Osterferien 2021
Donnerstag, 01.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Turmsturz des Dodo-Eies
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Dienstag, 06.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Flötenschnitzen aus Weidenholz
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Mittwoch, 07.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Spiele aus Naturmaterialien
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Donnerstag, 08.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Turmsturz des Dodo-Eies
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Freitag, 09.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Flötenschnitzen aus Weidenholz
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Montag, 12.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Spiele aus Naturmaterialien
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Dienstag, 13.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Turmsturz des Dodo-Eies
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Mittwoch, 14.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Flötenschnitzen aus Weidenholz
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Donnerstag, 15.04. 10 bis 12.30 Uhr Thema: Spiele aus Naturmaterialien
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Freitag, 16.04 10 bis 12.30 Uhr Thema: Turmsturz des Dodo-Eies
14 bis 16.30 Uhr Thema: wie oben
Turmsturz des Dodo-Eies:
Sensation auf dem Elisabethturm: Die Eier eines als ausgestorben geltenden Vogels sind gefunden. Doch die wertvolle Fracht muss zurück auf den Boden - und zwar fliegend! Kann sie dort heil ankommen, wenn die „Hülle“ der seltenen Eier nur aus Naturmaterialien besteht? Welches Flugobjekt wird gut gelandet? Was ist das Gelbe vom Ei?
Flötenschnitzen aus Weidenholz:
Bei dir piept es wohl! Und das soll es auch: Wir bauen eine Pfeife - aus Weidenholz. Das Material gibt es nachhaltig in der Natur, die Schnitzmesser haben wir, es dürfen aber auch gern eigene mitgebracht werden. Spannend, was ein „grüner“ Ast so alles kann. Und ob wir uns die Flötentöne beibringen können?
Spiele aus Naturmaterialien:
„Ich bitte, das Spiel zu machen…“ Ob Roulette, Ringwurf oder Labyrinthe – alles ist möglich, denn die Natur bietet nachhaltig alle Zutaten zum Spielen. Wir packen ein „Urknäul“, spielen uns den Ball mit der Zwille zu oder messen uns in der Disziplin „Turmbau zu Bungsberg“. Wer wird gewinnen?
Anmeldung
- Die Programme sind für Familien aus Stormarn und Ostholstein kostenlos
- Teilnehmende Kinder benötigen mindestens einen erwachsenen Begleiter
- Die Programme richten sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren – doch auch jüngere und ältere Geschwister dürfen nach Absprache mitgebracht werden
- Startzeiten sind während der Osterferien immer werktags um 10:00 Uhr sowie 14:00 Uhr (Programmdauer: ca. 2 Stunden)
- Pro Zeitfenster kann sich ein einzelner Familienhaushalt aus Stormarn oder Ostholstein anmelden – die Kinder dürfen Freund:innen aus einem weiteren Haushalt mitbringen. Zusätzlich ist es möglich, dass sich zwei befreundete Familienhaushalte gemeinsam anmelden
- Anmeldungen (unter Angabe von: Namen und Vornamen aller Teilnehmer, Anschrift, Kontakttelefonnummer und dem Alter der Kinder) nimmt das Stiftungsbüro der Sparkasse Holstein entgegen, Kontakt: Tel.: 04537 – 70 700 -16, Mail: stiftungsbuero@spkstholstein.de