
Ägyptomania - Neue Podcaststaffel
Gemeinsam mit der Eutiner Landesbibliothek begeben wir uns auf eine Zeitreise ins Land der Pharaonen
Die Reise geht weiter: In der neuen Staffel des erfolgreichen Podcasts „Von gestern nach Morgen“ widmen sich die Eutiner Landesbibliothek und die Stiftungen der Sparkasse Holstein der jahrtausendealten Faszination für das Land am Nil. Unter dem Titel „Ägyptomania“ beleuchtet die sechste Staffel ab dem 7. Juni 2025 in sechs Folgen die kulturelle, religiöse und wissenschaftliche Bedeutung Ägyptens – vom antiken Weltwunder bis zur Populärkultur des 21. Jahrhunderts.
Moderiert von Kim Aileen Wolf (Stiftungen der Sparkasse Holstein) und Dr. Jost Eickmeyer (Eutiner Landesbibliothek), nimmt die neue Staffel Hörerinnen und Hörer mit auf eine erkenntnisreiche Zeitreise durch Pyramiden, Bibliotheken und Mumiengräber.
„Kaum eine andere Kultur hat über so viele Jahrhunderte hinweg so viel Neugier, Staunen und Forschergeist ausgelöst wie die altägyptische. Mit dieser Staffel wollen wir zeigen, wie tief die Ägyptenbegeisterung in unserem kulturellen Gedächtnis verankert ist – und wie und warum sie vom Mittelalter bis heute unzählige Reisende an den Nil gelockt hat“, so Dr. Jost Eickmeyer, Leiter der Forschungsstelle zur historischen Reisekultur an der Eutiner Landesbibliothek.
Die Folgen im Überblick:
Folge 1: Faszination Ägypten – Geheimnisvolle Wiege der Zivilisation
Eine Einführung in die kulturelle Strahlkraft Ägyptens – von Herodot über Platon bis Karl May. Warum fasziniert uns Ägypten seit Jahrhunderten?
Folge 2: Gelehrte, Händler, Abenteurer – Mittelalter und frühe Neuzeit
Reiseerlebnisse von Benjamin von Tudela bis Evliya Çelebi: Wie Europäer und Orientale Ägypten zwischen Pilgerfahrt und Forschungsdrang erlebten.
Folge 3: Wonders of the Nile – Engländer, Franzosen und ein paar Deutsche im 18. Jahrhundert
Das 18. Jahrhundert bringt die große Ägyptenmode in Schwung: Aufgeklärte Forscher, napoleonische Expeditionen und der Beginn moderner Archäologie.
Folge 4: Grabrausch und Mumienkult – Wissenschaftliche Reisen im 18./19. Jahrhundert
Vom Grab des Tutanchamun bis zu Mumien-Auswickelpartys – eine Epoche zwischen Wissenschaft und Sensation.
Folge 5: Mehr als nur Haremsbesuche – Der weibliche Blick auf Ägypten
Frauen reisten schon länger (und schon früh allein) nach Ägypten. Sie besichtigten fasziniert, forschten engagiert, oder bleiben gleich ganz dort.
Folge 6: Zwischen Magie und Moderne – Ägypten im 21. Jahrhundert
Ein Blick auf das heutige Ägypten als Reiseziel und Forschungsfeld– und warum die Faszination bis heute anhält.
Reinhören lohnt sich unbedingt!
- Ab 07.06.2025 auf allen gängigen Podcast Plattformen (z.B. Spotify, YouTube) sowie auf der Website der ELB (lb-eutin.de)
- Neue Folgen gibt es zweiwöchentlich, immer samstags (Erscheinungstermine: 07.06.2025, 21.06.25, 05.07.2025, 19.07.2025, 02.08.2025, 16.08.2025)
Links:
Homepage der ELB:
https://lb-eutin.kreis-oh.de/index.php?id=527
Youtube:
https://www.youtube.com/@eutinerlandesbibliothek1837/podcasts
Spotify: