1. Platz Hoisbuttel

Teamgeist und Action!

Das Kreiszeltlager der Stormarner Jugendfeuerwehren

Fotos: Kreisfeuerwehrverband Stormarn

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand das diesjährige Kreiszeltlager der Stormarner Jugendfeuerwehren auf dem Zeltplatz der DJH Scharbeutz statt. Mit rund 750 Teilnehmer:innen von 33 Stormarner Jugendfeuerwehren und einer Jugendfeuerwehr aus dem Partnerkreis Vorpommern-Greifswald war das Lager erneut ein voller Erfolg.

Die Woche war reich an Aktivitäten und Highlights. Bereits zu Beginn sorgte der Betreuerwettkampf für Stimmung – in diesem Jahr konnte sich das Betreuerteam aus Feldhorst den ersten Platz sichern. Den Nachtmarsch, ein spannender Wettkampf, der durch ganz Scharbeutz verteilt ist, mit Aufgaben rund um Teamarbeit und Geschick, hat die  Jugendfeuerwehr Witzhave gewonnen. Der Freitag stand ganz im Zeichen individueller Freizeitgestaltung. Viele Gruppen nutzten den Tag für Ausflüge in den Hansa-Park, zum Wasserskifahren oder zum gemütlichen Verweilen am Strand.

Ein absolutes Highlight war der Programmpunkt am Samstag: „Spiele ohne Grenzen“. Dafür kamen der Kreiswehrführer Olaf Klaus mit seinem Vorstand, der Stormarner Kreispräsident Hans-Werner Harmuth, Bettina Schäfer (Bürgermeisterin der Gemeinde Scharbeutz), Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt, Jörg Schumacher von den Stiftungen der Sparkasse Holstein sowie der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Thorsten Weber. Insgesamt 15 abwechslungsreiche Stationen forderten Teamgeist, Geschick und Ausdauer. Mit der Unterstützung der Technischen Einsatzleitung (TEL) bei der Auswertung wurden folgende Platzierungen ermittelt:

• 1. Platz: Jugendfeuerwehr Hoisbüttel
• 2. Platz: Jugendfeuerwehr Oststeinbek
• 3. Platz: Jugendfeuerwehr Ahrensfelde

Für die drei Sieger gab es dann noch eine große Überraschung! Denn Olaf Klaus, Hans-Werner Harmuth und Jörg Schumacher überlegten sich während der Siegerehrung etwas ganz Besonderes für die drei Jugendfeuerwehren: Eine Fahrt mit den stiftungseigenen Bussen zur Berufsfeuerwehr des Flughafens mit Führung vor Ort.

Am Abend durfte die traditionelle Disco nicht fehlen, in diesem Jahr gab es das Motto „Anfangsbuchstabe“ – eine gelungene Party mit DJ und einer großen Vielfalt an Kostümen. Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen und die Jugendfeuerwehren traten ihre Heimreise an – mit vielen neuen Eindrücken, Freundschaften und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl im Gepäck.

„Das Lager war ein voller Erfolg – für die Jugendlichen, die Betreuerinnen und Betreuer und alle Unterstützer. Es zeigt, wie viel Freude, Gemeinschaft und Engagement in unserer Nachwuchsarbeit steckt“, so Kreisjugendfeuerwehrwart Kevin Schneiderat.