Förderung junger Talente wird fortgesetzt
Im Erlebnis Bungsberg wurden 13 erfolgreiche Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus Ostholstein vorgestellt.
Foto (Carsten Stender, KSV OH): Die geförderten Nachwuchssportlerinnen und -sportler (sitzend/knieend v.l.) Maximillian Aumer, Ben Haubrich, Mike Doose, Anton Jack, Constantin Felix Kästner, Noah Strohof, Jule Schirmer, Tuula Kasten, Pia Feline Loors, Josephine Evers und Hannah Ehlers mit (v.l.) Olaf Nelle (zukünftiger Geschäftsführer Sparkassenstiftungen), Petra Kirner (Kreispräsidentin), Jörg Schumacher („Noch-Geschäftsführer“ Sparkassenstiftungen), Mareikje Jeck (Vorsitzende KSV-Sportjugend) und Janina Oldekop-Timm (Filialleiterin Sparkasse Holstein) auf dem Bungsberg.
Auf dem Foto fehlen Mathies Rüder und Charlotte Westphal, die aufgrund von sportlichen Terminen nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen konnten, aber ebenfalls vorgestellt wurden.
Allen Anwesenden in den Räumlichkeiten des Erlebnis Bungsberg war sofort klar, dass es sich nicht um einen Plan, sondern lediglich um eine vage Vision handelte. Denn Jörg Schumacher, „Noch-Geschäftsführer“ der Stiftungen der Sparkasse Holstein und „Fast-Rentner“, ließ bei der Vorstellung von 13 jungen Talenten und erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und -sportlern „einfach mal so“ seine Gedanken fließen: „Wie wäre es, wenn wir vielleicht in ein paar Jahren eines der heute vorgestellten Ostholsteiner Talente beispielsweise als Olympiasiegerin oder -sieger wiedersehen würden?“. Das ist – Stand jetzt – zwar reine „Kaffeesatzleserei“, doch überdurchschnittlich viel Potenzial bringt die Leistungsspitze des heimischen Sportnachwuchses auf jeden Fall mit. Dazu passte gut, dass Kreispräsidentin Petra Kirner in ihrem Grußwort die Bedeutung von Leistung unterstrich: „Heutzutage geht es vielen Menschen immer mehr um Gleichmacherei, zum Beispiel bei der Diskussion um die Abschaffung der Bundesjugendspiele. Doch ich bin fest davon überzeugt, dass gerade Kinder und Jugendliche instinktiv den Wettkampf suchen und sich mit anderen messen und dabei Leistung zeigen wollen“.
Bereits seit über zehn Jahren fördern die Sparkasse Holstein mit ihren Stiftungen und der Kreissportverband (KSV) Ostholstein gemeinsam junge Menschen, die sich durch ihre bisherigen sportlichen Leistungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene sowie ihre vielversprechende Perspektive hervorheben. Dafür stellen die Stiftungen der Sparkasse Holstein erneut 7.500 Euro und der KSV OH erneut 4.000 Euro zur Verfügung.
Ausgewählt hat die Kandidatinnen und Kandidaten eine Jury, die sich aus Sparkasse, Stiftungen und KSV OH zusammensetzt. Von der Förderung profitieren in diesem Jahr 13 Sportlerinnen und Sportler, die Mareikje Jeck, Vorsitzende der Sportjugend im KSV OH, gewohnt locker und souverän vorstellte und interviewte. Bei den Kurzinterviews wurde deutlich: Auch als Interviewpartner überzeugt der Nachwuchs mit beachtlichem Talent.
Wie ein roter Faden zog sich ein zentrales Thema durch alle Reden: nämlich Dank, Anerkennung und Wertschätzung. Denn was wären die erfolgreichen Sportlerinnen und -sportler ohne die zahlreichen Menschen, die ihnen stets mit viel Einsatz zur Seite stehen? Daher dankten Petra Kirner, Jörg Schumacher, Mareikje Jeck und Janina Oldekop-Timm (Filialleiterin bei der Sparkasse Holstein) ausdrücklich allen Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, Eltern und sonstigen Unterstützern für alles, was sie für den Erfolg ihrer Schützlinge tun – sei es direkt beim Sport oder indirekt beispielsweise bei Fahrdiensten. Stellvertretend für alle Jörg Schumacher: „Der Vereinssport spielt eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Darum ist es so wichtig, junge Leute nicht nur für den Sport zu begeistern, sondern sie auf Dauer bei der Stange zu halten und sie vielfältig zu unterstützen“. Da ist es dann im Übrigen im Gesamtkontext eine „schöne Symbolik“, dass die leistungsstärksten heimischen Nachwuchssportlerinnen und -sportler traditionell auf Ostholsteins höchster Erhebung vorgestellt und gewürdigt werden.
Folgende 13 Sportlerinnen und Sportler werden in diesem Jahr gefördert:
- Josephine Evers (Jahrgang 2009, Polizei-Sportverein Eutin/ Judo)
- Mathies Rüder (Jahrgang 2005, Fehmarnscher Ringreiterverein/ Reiten)
- Jule Schirmer (Jahrgang 2008, Germania Ruderverein/ Rudern)
- Maximillian Aumer (Jahrgang 2011, TSV Neustadt/ Kickboxen)
- Anton Tack (Jahrgang 2009, Polizei-Sportverein Eutin/ Leichtathletik)
- Constantin Felix Kästner (Jahrgang 2012, NTSV Strand 08/ Tennis)
- Tuula Kasten (Jahrgang 2007, VfL Bad Schwartau/ Handball)
- Mike Doose (Jahrgang 2009, Kegler-Verein Lensahn/ Kegeln)
- Hannah Ehlers (Jahrgang 2004, SSV Kassau/ Schießen)
- Ben Haubrich (Jahrgang 2010, Polizei-Sportverein Eutin/ Leichtathletik)
- Pia Feline Loors (Jahrgang 2008, TSV Neustadt/ Leichtathletik)
- Noah Strohof (Jahrgang 2012, ATSV Stockelsdorf/Bogenschießen)
- Charlotte Westphal (Jahrgang 2007, ORV Eutin-Malente/ Reiten)