Forschergeist von Klein auf
MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region
Foto: Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e. V.
Der Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e. V. sorgt dafür, dass MINT-Bildung in Ostholstein, Stormarn und Norderstedt bereits früh nachhaltig verankert wird. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Beim Forschen der Kleinsten geht es jedoch um so viel mehr als Naturwissenschaft und Technik, sondern vor allem um die Frage, wie Kinder durch forschendes Lernen Zusammenhänge verstehen, Verantwortung übernehmen und zukunftsorientiertes Denken und Handeln entwickeln können.
Mit insgesamt 190 Fortbildungen seit 2016 konnte der Verein (angehende) pädagogische Fach- und Lehrkräfte in der Region stärken – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und stets mit dem Blick auf die Lebenswelt der Kinder. Aktuell haben Mitarbeitende aus 231 Kitas und Grundschulen in Ostholstein, Stormarn und Norderstedt schon einmal an einer Fortbildung des Vereins teilgenommen; zwölf Einrichtungen tragen die Auszeichnung „Haus, in dem Kinder forschen“.
Ein gelungenes Beispiel für den erfolgreichen Praxistransfer war der diesjährige erste Kita-Forschertag an der Fachschule für Sozialpädagogik in Lensahn: Dort entwickelten angehende Erzieherinnen und Erzieher Mitmachstationen zum Thema „Zukunftsenergie“ und begleiteten 116 Kinder auf ihrer Entdeckungsreise. Der Schulleiter der Fachschule lehrt den pädagogischen Ansatz der Stiftung Kinder forschen im Unterricht und engagiert sich zugleich als Trainer im Vereins-Netzwerk.
Wir fördern den Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e. V. bereits seit mehr als 10 Jahren nicht nur finanziell, sondern auch administrativ und freuen uns, mit unseren außerschulischen Lernorten wie dem Naturerlebnis Grabau, dem Erlebnis Bungsberg und Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin Räume für Vereins-Workshops zur Verfügung zu stellen.