
Meereskindertage in Neustadt
Am 22. und 24. Juli 2025: Erlebnisreiche Tage rund um die Ostsee.
Foto: BUND-Umwelthaus Neustadt
Am 22. und 24. Juli 2025 finden am Strand von Neustadt in Holstein wieder die traditionellen Meereskindertage der Kreisfachberatung für Natur- und Umweltbildung in Ostholstein in Kooperation mit dem BUND-Umwelthaus statt.
Rund um das Thema Meer, Umwelt und Nachhaltigkeit erwartet die Teilnehmenden der 3. Klassen ein spannendes und interaktives Programm mit viel Spaß, Mitmachaktionen und Ostsee-Wissen. Die Kinder durchlaufen in kleinen Gruppen insgesamt zehn Stationen, darunter Bastelaktionen, Spiele, Aquarienbeobachtungen, Keschern, Mikroskopieren und Aquaskopen. In den letzten Jahren nahmen regelmäßig elf Klassen an der Aktion teil mit 120 bis 130 Schulkinder pro Aktionstag.
Unterstützt wird die Aktion von zwei Klassen angehender sozialpädagogischer Assistent:innen der Dorothea-Schlözer-Schule (Berufliche Schule der Hansestadt Lübeck). Auch mehrere FÖJler:innen vom BUND Schleswig-Holstein begleiten die Stationen und unterstützen bei der Durchführung. Als Kooperationspartner wirken zudem die DLRG Neustadt und das ZeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein mit, die spannende Beiträge zu den Themen Meer, Geschichte und Sicherheit am Wasser liefern.
Das Angebot richtet sich an alle dritten Klassen des Kreises Ostholstein. Ganz besonders eingeladen sind die Zukunftsschulen Ostholsteins – als Würdigung ihres Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des BUND-Umwelthauses.
Wir freuen uns, die Veranstaltungen gemeinsam mit dem IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) zu unterstützen und wünschen spannende und lehrreiche Tage!