Moin liebe Familien!
An Ostern gibt es an unseren drei naturpädagogischen Bildungsorten sowie in der Galerie im Marstall Ahrensburg jede Menge zu erleben. In den Osterferien vom 6. bis 22. April 2023 finden zahlreiche Programme für Kinder von 5 bis 12 Jahren und Familien statt.
Die Teilnahme an den naturpädagogischen Angeboten ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die unten stehenden Buchungslinks möglich.
Alle naturpädagogischen Angebote sind für Familien, die Kinder nehmen also gemeinsam mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson teil.
Bitte beachten Sie, dass wir pro Familie nur eine Anmeldung je naturpädagogischem Bildungsort entgegennehmen können – so wollen wir es möglichst vielen Familien ermöglichen, unsere kostenfreien Angebote zu nutzen.
Die Kunstworkshops kosten 5 Euro und richten sich ausschließlich an Kinder.
Die Buchung ist verbindlich! Sollten Sie aus wichtigen Gründen absagen müssen, bitten wir dringend um Stornierung bis 24 Stunden vor Programmbeginn, damit eine andere Familie nachrücken kann. Vielen Dank!
Das Stiftungsbüro der Sparkasse Holstein ist bei Fragen erreichbar (Tel.: 04537 – 70 700 0, Mail: stiftungsbuero@spkstholstein.de).
Wir wünschen frohe Ostertage und herrliche Ferien!
Gartenspaß im Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin
An die Gartenwerkzeuge, fertig, los! Beim diesjährigen Osterferienprogramm laden wir Ostholsteiner und Stormarner Familien zum Mitgärtnern ein!
Wir zeigen euch, wie man im Handumdrehen ein kleines Beet anlegen kann, säen gemeinsam Gemüsepflanzen aus und basteln einen Minigarten zum Mitnehmen nach Hause! Dafür bringt gerne ein leeres und sauberes Tetrapak mit.
Es erwarten euch außerdem lustige Spiele und Aktionen rund um den Garten. Zum Abschluss gibt es eine kleine Leckerei aus dem Garten und wir lassen auf dem Spielplatz den gemeinsamen Vormittag ausklingen.
Hinweis: Bitte gartentaugliche Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf, auch die Erwachsenen!
11. bis 14. April 2023 & 17. bis 21. April 2023, jeweils von 10 bis ca. 12:30 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Buchung:
Das Programm startet wochentags um 10 Uhr und dauert jeweils circa zweieinhalb Stunden. Es können jeweils vier Familien aus Stormarn oder Ostholstein teilnehmen. Befreundete Kinder können gerne mit angemeldet werden.
Die naturpädagogischen Programme richten sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Jüngere oder ältere Geschwister dürfen nach Absprache mitgebracht werden.
Ei Ei Ei im Naturerlebnis Grabau
Osterbasteln
Kennst du einen Astgabel-Osterhasen? Aus Naturmaterialien basteln wir heute genauso einen Osterhasen für euer Zuhause. Ob vor der Haustür, auf der Terrasse oder in eurem Zimmer, er macht überall eine gute Figur und verbreitet Osterstimmung. Wer gerne bastelt ist hier genau richtig!
6. und 12. April 2023
jeweils um 10:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
und um 14:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Ei Ei Ei
Nicht nur Hühner legen Eier. Auch Molche, Schlangen, Kröten, Krokodile und Co. tun dies. Und Eier sind keineswegs nur weiß und aus Kalk – auch grüne, blaue, pergamentartige oder glibberige sind dabei. Heute wollen wir uns mit dem Wunderwerk Ei beschäftigen. Wieso ist ein Ei überhaupt eiförmig? Wir spielen mit Eiern, erforschen sie und versuchen uns auch mal selbst an einem Vogelnest.
11., 13. und 14. April 2023
jeweils um 10:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
und um 14:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Osterhasenschule
Nach Ostern ist vor Ostern und die Ausbildung der Jungosterhasen beginnt noch bevor das letzte Osterei gegessen wurde. Habt ihr das Zeug zum Osterhasen? Schafft ihr es, gemeinsam im Team eurer Familie, ein Ei sicher über den anspruchsvollen Trainingsparcours im Grabauer Forst zu transportieren? Geschick, Kreativität und Einfallsreichtum sind von Nöten.
Bitte bringt für jedes Kind ein bis drei weiße, hartgekochte (Bio-)Eier mit.
17. April 2023 – Hier geht's zur Buchung
18. April 2023 – Hier geht's zur Buchung
19. April 2023 – Hier geht's zur Buchung
20. April 2023 – Hier geht's zur Buchung
21. April 2023 – Hier geht's zur Buchung
Zwischen 10 und 14 Uhr kann alle halbe Stunde eine Familie starten. Bei der Ticketbuchung bitte die gewünschte Startzeit wählen.
Buchung:
Die Programme starten wochentags um 10 Uhr sowie um 14 Uhr und dauern jeweils 2 Stunden. Es können jeweils vier Familien aus Stormarn oder Ostholstein teilnehmen. Befreundete Kinder können gerne mit angemeldet werden.
Bei der Osterhasenschule kann alle halbe Stunde eine Familie starten. Das Ticket dafür kann entsprechend der gewünschten Startzeit gebucht werden.
Die naturpädagogischen Programme richten sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Jüngere oder ältere Geschwister dürfen nach Absprache mitgebracht werden.
Frühlingserwachen im Erlebnis Bungsberg
Lustige Tierparade
Wir wollen aus Frischholz Tiere schnitzen und basteln, z.B. lustige Wildschweine oder stolze Hirsche. Es werden dabei Tipps und Tricks zum Schnitzen mit dem Messer vermittelt. Anschließend zieht unsere lustige Tierparade in den Wald und erlebt Abenteuer. Vielleicht bekommen unsere Tiere einen Unterschlupf oder ein schönes Wildgehege?
12., 13. und 14. April 2023
jeweils um 10:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
und um 14:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Frühlingserwachen im Wald
Die Natur erwacht im Wald. Bunte Frühblüher bedecken den Waldboden und die ersten Laubbäume bekommen ihr Blätterkleid. Wer summt denn da und wer hämmert dort? Wir wollen die Farben, Formen und Klänge des Frühlings im Wald entdecken, Neues lernen, spielen und kreativ werden.
17. April sowie 19. bis 21. April 2023
jeweils um 10:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
und um 14:00 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Buchung:
Die Programme starten wochentags um 10 Uhr sowie um 14 Uhr und dauern jeweils 2 Stunden. Es können jeweils vier Familien aus Stormarn oder Ostholstein teilnehmen. Befreundete Kinder können gerne mit angemeldet werden.
Die naturpädagogischen Programme richten sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Jüngere oder ältere Geschwister dürfen nach Absprache mitgebracht werden.

Kunst erleben in der Galerie im Marstall Ahrensburg
Scherenschnitte und Fensterbilder
Leitung: Katharina Holstein-Sturm
Aus schwarzem Tonpapier und buntem Seidenpapier fertigen wir Fensterbilder: gerissen und geschnitten, farbenprächtig und überraschend, wenn die verschiedenen Farben übereinandergelegt werden. Kleine Landschaften oder Dinge des täglichen Lebens, die wir ausschneiden tauchen auf.
11. April 2023 von 10 bis 12 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Kleine Häuser und Behausungen
Für Kinder ab 8 Jahren
Leitung: Katharina Holstein-Sturm
Wie der Künstler Peter Piening mit seinen großen begehbaren Behausungen fertigen wir aus Kartons, Pappe und alten Zeitschriften kleine Häuser an. Es wird geschnitten, gebastelt und geklebt: was soll in mein Häuschen rein, welche Art von Haus ist mein Traumhaus. Wir arbeiten ausschließlich mit Recyclingmaterialien.
11. April 2023 von 15 bis 17 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Holz-Assemblagen
Leitung: Kerstin Maywald
Aus diversen Holzresten, Treibholz und Rinden komponieren wir fantasievolle Assemblagen, in denen die Hölzer zu einem Kunstwerk versammelt und auf einen Untergrund geklebt werden. Anschließend können sie farblich mit Gouache Farben gestaltet werden. Durch die gezielte Auswahl der einzelnen Hölzer erlangen diese in einen neuen Zusammenhang gestellt eine eigenständige künstlerische Bedeutung.
20. April 2023 von 15 bis 17 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Bleistift-Zeichnungen: Flächen, Strukturen, Muster
Leitung: Kerstin Maywald
Wir experimentieren mit verschiedenen Bleistiftstärken und Kohle- und Kreidestiften. Wie fein und hell bzw. wie dick und dunkel kann man mit den verschiedenen Stiften malen? Welche Strukturen und Muster können entstehen? Wir gestalten schwarz-weiß Bilder mit klaren Linien und grauen Verläufen.
21. April 2023 von 10 bis 12 Uhr – Hier geht's zur Buchung
Infos:
Die Kunstworkshops kosten 5 Euro und richten sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren (empfohlen ab 6 Jahren). Die Buchung eines Tickets ist verbindlich!
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ab einer Teilnehmerzahl von 5 stattfindet. Buchungen sind bis eine Woche vor dem entsprechenden Termin über den Buchungslink möglich. Bei kurzfristigem Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@galerie-im-marstall.de.
Alle Angebote vermitteln Aspekte unseres Bildungskonzeptes nach BNE-Kriterien „Von Gestern nach Heute ins Morgen“. Auf der Webseite www.kunsterleben.art gibt es dazu weitere Infos. Die Teilnehmer:innen können ihre eigenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.