Tel.: (+49 4371) 506 123
Fax.: (+49 4371) 506 147
Geschäftsführer
Günther Schröder
Die am 30. April 1969 gegründete Sparkassen-Stiftung Rentnerwohnheim Burg auf Fehmarn ist die älteste aller Stiftungen der Sparkasse Holstein. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt Rentnerwohnungen zu schaffen, die zu günstigen Bedingungen einkommensschwächeren Ehepaaren oder Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden. Im September 1974 wurde die Wohnanlage eingeweiht. Aus den Miet- und Zinserträgen der Stiftung wurden seit Fertigstellung regelmäßig die aufgenommenen Darlehen getilgt und die Darlehenszinsen gezahlt. Die notwendigen Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden stets durchgeführt. Insgesamt konnten mit Hilfe der Stiftung 12 Wohneinheiten geschaffen werden.
Die Sparkassen-Stiftung Rentnerwohnheim Burg auf Fehmarn verfolgt satzungsgemäß gemeinnützige und mildtätige Zwecke nach §§ 52 ff. der Abgabenordnung. Ihre hauptsächliche Aufgabe liegt in der Errichtung und Unterhaltung des Rentnerwohnheims Burg auf Fehmarn.
Fördermittel können nicht beantragt werden.
Die Stiftung hat ein Organ: den Stiftungsvorstand. Der Stiftungsvorstand ist der gesetzliche Vertreter der Stiftung und führt die Geschäfte. Zu seiner Unterstützung sind zwei Geschäftsführer bestellt.
Vorstand
Bürgermeister Jörg Weber (Vorsitzender)
Bürgervorsteherin Brigitte Brill (stellv. Vorsitzender)
Landrat Reinhard Sager (Vertreter des Kreises Ostholstein)
Jörg Schumacher (Vertreter der Sparkasse Holstein)
Günther Schröder (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Stadt Fehmarn)
Sparkassen-Stiftung Rentnerwohnheim Burg a. F.
c/o Stadtverwaltung Fehmarn
Am Markt 1
23769 Fehmarn