Jugend & Bildung
Naturerlebnis Grabau
Jedes Jahr besuchen etwa 10.000 Kinder unser "NUN"-zertifiziertes Naturerlebnis Grabau. Das Ziel: Jedem Kind aus Stormarn soll ein naturpädagogisch begleiteter Tag im Grabauer Forst pro Jahr ermöglicht werden. Mit etwas Glück hüpft sogar das Grabauer Maskottchen – Eichhörnchen Muck – an den Kindern vorbei. Die An- und Abreise übernehmen ebenfalls die Stiftungen der Sparkasse Holstein. Denn wenn es nach Grabau geht, fahren die Kita- und Grundschulkinder kostenlos mit einem unserer modernen Doppeldeckerbusse.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Kreisjugendring Stormarn.
Tel.: (+49 4531) 88 54 07
Bürozeiten
Mo. - Do.: 10:00 - 18:00 Uhr
Di.: 10:00 - 20:00 Uhr
Adresse
Hoherdamm 5, 23845 Grabau
Erlebnis Bungsberg
Auch in Ostholstein möchten die Stiftungen der Sparkasse Holstein Kita- und Grundschulkindern einmal im Jahr einen naturpädagogisch begleiteten Tag im Wald ermöglichen – und zwar im "NUN"-zertifizierten Erlebnis Bungsberg, auf dem höchsten Punkt Schleswig-Holsteins. Die Geschichte des Berges – vor der Eiszeit bis heute – wird den Kindern anhand der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft ganzheitlich erfahrbar gemacht. Ein knallroter Doppeldeckerbus bringt die Gruppen und Klassen kostenlos zum Bungsberg und zurück. Das Erlebnis Bungsberg ist Teil vom Bildungsspaß Ostholstein.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Stiftungen der Sparkasse Holstein.
Tel.: (+49 4537) 70 700 17 oder 16
Bürozeiten:
Mo. - Do.: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 9:00 - 13:00 Uhr
Adresse
Bungsberg 3, 23744 Schönwalde am Bungsberg
Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin
Wie wächst unser heimisches Obst und Gemüse und wieso nennt man den Regenwurm auch „den Freund des Gärtners“? Diesen und anderen spannenden Fragen wird im Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin unter dem Dach vom Bildungsspaß Ostholstein nachgegangen. Das Angebot richtet sich an ostholsteiner Vorschulkinder im Alter von 5 und 6 Jahren. Ideal ist eine Gruppengröße von maximal 12 Vorschulkindern. Für Kinder unter 4 Jahren muss die Betreuung durch die begleitenden Erzieher/innen gewährleistet werden. Die Dauer des Aufenthaltes kann nach vorheriger Absprache flexibel gestaltet werden, sollte jedoch mindestens 3,5 Stunden vor Ort betragen. Seit 2020 geht der Küchengarten auf Tour und besucht Kitas aus Ostholstein und Stormarn in deren Gärten.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Leiterin des Bildungsortes Stefanie Hönig.
Tel.: (+49 176) 999 888 32
Adresse
Am Schlossgarten, 23701 Eutin
Bildungsspaß Ostholstein
Mit dem Bildungsspaß Ostholstein soll Kindern aus dem Kreis Ostholstein einmal im Jahr ein kostenfreier Besuch eines außerschulischen Lernorts ermöglicht werden. Das Angebot richtet sich an die Grundschulklassen 2 bis 4. Eine Ausnahme bildet das Erlebnis Bungsberg, das für Kindergärten und die Grundschulklassen 1 und 2 gedacht ist. Das Bildungsangebot bewegt sich thematisch im Rahmen des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kinder sollen so ein Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Umwelt, Gesellschaft und zukünftige Generationen entwickeln.
Kontakt
Stiftungen der Sparkasse Holstein
Tel.: (+49 4537) 70 700 17 oder 16
Fax.: (+49 4537) 70 700 18
Bürozeiten
Mo. - Do.: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 9:00 - 13:00 Uhr
Kunst erleben! Für jung & alt
Zu den aktuellen Kunstausstellungen in unseren Galerien in Ahrensburg und Trittau bieten die Stiftungen der Sparkasse Holstein regelmäßig das Stormarner Kinderatelier für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Dabei entdecken Kinder gemeinsam mit Kunstvermittler:innen die ausgestellten Werke. Anschließend können sie sich selbst ausprobieren, verschiedene Materialien und Techniken anwenden und ihr eigenes Kunstwerk für zu Hause schaffen. Hinzu kommen weitere Workshop-Angebote für Kinder und Erwachsene, etwa zu den Themen Urban Sketching oder Aquarellmalerei. Auch ermöglichen wir Kitas und Schulen unserer Region den pädagogisch begleiteten Besuch unserer Ausstellungen. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier.
Kontakt
Bei Interesse an unseren „Kunst erleben! Für Jung & Alt“-Angeboten melden sie sich unter:
Tel.: (+49 4102) 707 810 15
Bildungskisten für Stormarn und Ostholstein
Die ganze Welt in einer Kiste finden Kita-Kinder in unseren Bildungskisten. Jede Kiste behandelt ein Thema mit Bildungsmaterialien – z.B. Bücher, Malvorlagen, Playmobilfiguren und Kamishibai-Sets. Im Kindergarten sollten begleitend Fachleute eingeladen werden, die von ihrer Arbeit z.B. als Polizist:innen, Busfahrer:innen, Feuerwehrleute oder Sparkassenmitarbeiter:innen berichten. Kitas in Stormarn und Ostholstein können die Bildungskisten für zwei bis vier Wochen kostenlos ausleihen. Buchungsanfragen werden online entgegengenommen. In Zeiten von Corona ist leider keine Ausleihe möglich.
Buchung
Buchungsanfragen werden online entgegen genommen. Während der Corona-Pandemie können leider keine Bildungskisten ausgeliehen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Zukunftsschule.SH
Die Zukunftsschule.SH ist eine landesweite Initiative, die das Thema des nachhaltigen Handelns zu einer festen Größe im Unterricht an Schulen in Schleswig-Holstein machen möchte. Die Stiftungen der Sparkasse Holstein sind regionale Förderer in Stormarn und Ostholstein. Ziel ist es, bei den durchgeführten Aktionen möglichst thematisch zusammenhängende ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Fragestellungen zu berücksichtigen. Ausgezeichnet werden der konkrete Bildungsprozess und die Angebote vor Ort. Die Entscheidung über die Anerkennungen trifft eine Jury aus Experten.
Kontakt
Stiftungen der Sparkasse Holstein
Hagenstr. 19
23843 Bad Oldesloe
Tel.: (+49 4537) 707 000
Fax: (+49 4537) 70 700 18
Wallmuseum
Inmitten der heutigen Stadt Oldenburg in Holstein liegt mit dem Oldenburger Wall nicht nur eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Landes Schleswig-Holstein, sondern zugleich ein Machtzentrum slawischer Herrschaft: Starigard. Anhand archäologischer Funde wurden im Wallmuseum frühmittelalterliche Siedlungen rekonstruiert. Das Freilichtgelände mit seinen mittelalterlichen Häusern und Werkstätten macht die Slawenzeit für große und kleine Besucher erfahrbar. Die Stiftungen der Sparkasse Holstein fördern das Museum mit einer eigenen Stiftung.
Kontakt
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: (+49 4361) 623 142
U3 Fortbildung
In der praxisbezogenen Fortbildung vermitteln Umweltpädagog:innen und Referent:innen des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Krippenbereich für unter-Dreijährige. Die Fortbildung findet einmal im Jahr an unseren Bildungsorten statt und richtet sich an Erzieher:innen aus unserem Stiftungsgebiet. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer:innen eine Teilnahmebescheinigung und einen Sammel- und Arbeitsordner mit Informationsmaterial für die praktische tägliche Arbeit.
Kontakt:
Wenn eine neue Schulung geplant ist, wird diese in unserem Kalender veröffentlicht. Infos erhalten Sie über die Stiftungen der Sparkasse Holstein:
Tel.: (+49 4537) 707 000
Bürozeiten
Mo. - Do.: 9:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 9:00 - 13:00 Uhr
Stormini
Die Kinderstadt Stormarn ist ein Planspiel für Kinder von 9 bis 13 Jahren, das einmal im Jahr in unterschiedlichen Städten im Kreis Stormarn durchgeführt wird. Stormini ist die spielerische Simulation des Kreislaufs von Arbeit, Geldverkehr und Konsum im Freizeitbereich. Die Kinder üben einen selbst gewählten Job aus und erhalten dafür ein „Gehalt“. Neben einem Parlament gibt es auch Jobcenter, Post, Sparkasse, Geschäfte, Marktplatz, und eine bunte Medienlandschaft in Stormini. Ihren Lohn können die Kinder für Freizeitaktivitäten, selbst gefertigte Produkte oder auch Süßigkeiten ausgeben.
Kontakt
Kreisjugendring Stormarn e.V.
Grabauer Straße 19
23843 Bad Oldesloe
Tel.: (+49 4531) 888 10 10